TRAILDAYS Tagestouren

Die letzten TRAILDAYS Tagestouren stehen an diesem Wochenende im Süd- und Ostharz an! Los geht es am 06.10.2012 in Drübeck mit den TRAILDAYS OST. Bei dieser genialen All Mountain und Endurotour werden wir einen sagenhaften Trail nach dem anderen Fahren und die Region um Ilsenburg, Wernigerode, Schierke und den Brocken unter die Stollen nehmen.

Latest News September

Der Herbst hat Einzug gehalten in unseren schönen Harz und die ersten Blätter haben sich bereits verfärbt! Jetzt stehen geniale Bike-Tage im schönsten Mountainbike-Revier des Nordens an – hier sind unsere Latest News:

Herbstanfang

Nun ist es schon wieder soweit, es ist September und der Herbst hat uns ereilt! Die nächsten Tage versprechen angenehme Temperaturen bei uns im Harz und so gut wie keine nennenswerten Niederschläge. Daher wollen wir Euch schnell noch die nächsten Angebote vorstellen:

Inferno Triathlon – Feedback

Vor einigen Tagen erreichte uns von einem Teilnehmer der letzten Mountainbike Fahrtechnikkurse im Harz, ein kurzer Erfahrungsbericht zum Inferno Triathlon. Andreas bereitete sich mit einem unserer Kurse auf das unglaublich harte Event und im speziellen auf die Mountainbike-Etappe vor und war nach dem erfolgreichen Abschluss überaus zufrieden. Wir sind mega happy das Ihn unser Training weiter nach vorne gebracht hat und freuen uns mit Ihm über das gute Abschneiden! Vielen Dank für das gute Feedback!

Inferno Triathlon dank TRAILTECH

NORCO 2013 – Sight & Range

Nun ist es endlich soweit und die ersten NORCO Modelle der kommenden Saison 2013 sind in Deutschland eingetroffen! Die Highlights sind sicher die mit Spannung erwarteten neuen 650b Modelle des „Sight“ und „Range“, welche wir Euch als Vorserienmodelle in der 1er Variante hier präsentieren dürfen! Genaue Daten, Details und Preise folgen in den nächsten Tagen. Wir werden die neuen AM und Enduro Maschinen aber schonmal über die Trails jagen und Euch in kürze auch die ersten Bewegtbilder präsentieren können. Seid gespannt!

TRAILDAYS & Brockenumrundung

Das Wetter soll sich zum Wochenende 21./ 22.07.2012 bessern und für den Harz ist reichlich Sonne und nur eine sehr geringe Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt! Grund genug mal wieder aufs Mountainbike zu steigen und die genialen Trails im Norden und Osten der Region unsicher zu machen. Ein heißer Tipp wäre da z.B. unsere bereits legendäre TRAILDAS NORD 2-Tagestour. Die Traildays sind als 2-Tagestour inkl. Übernachtung oder auch als einfache Tagestour buchbar. In den zwei Tagen fahren wir durchschnittlich rund 50-60km / 1200Hm und erleben den Harz getreu unserer Philosophie „Der Weg ist das Ziel“. Auf unserer Runde mit Start von Bad Harzburg aus, nehmen wir jeden Trail und jeden Wanderpfad mit, fahren Klassiker und auch ein paar „Geheimtipps“. Die Singletrails und Strecken sind im Hinblick auf die Fahrtechnik so gewählt, dass eigentlich keiner der Teilnehmer Probleme haben sollte. Wir empfehlen diese Tour trotzdem nur etwas erfahreneren Mountainbikern und keinen kompletten Einsteigern! Sollte es an schwierigen Passagen dennoch mal Probleme geben, so hilft unser Instruktor mit kleinen Fahrtechniktipps gerne weiter. Untergebracht sind wir in den Solehotels „Tannenhof & Winterberg“ und ein Besuch im Wellnessbereich des Hotels, sowie das Abendessen sind inkl.

MTB im Nationalpark Harz

Der Harz ist eines der schönsten Mittelgebirge in Deutschland und ein Paradies für Mountainbiker. Die Vielzahl der Wanderwege, Stiege und Singletrails macht die Region so reizvoll und einzigartig und bietet scheinbar endlose Möglichkeiten der Tourenplanung für jedes fahrtechnische Niveau. Der Mountainbikesport hat sich in den letzten Jahren stark verändert und immer mehr Biker entdecken den Reiz des eher „technischen“ Fahrens mit dem Mountainbike. Nicht mehr nur alleine die gefahrenen Kilometer und Höhenmeter sind entscheidend, sondern auch die Beschaffenheit der Strecke, getreu der Philosophie „Der Weg ist das Ziel“. Der technische Anspruch und die Motivation möglichst flüssig, sicher und fehlerfrei z.B. eine stark verblockte Sektion zu bewältigen, die Anspannung und Konzentration während der Abfahrt und letztlich immer das Bewegen in herrlichen Naturlandschaften – sind sicher nur einige Aspekte welche die Faszination Mountainbiking heute ausmachen.

Bitte eine kurze Bemerkung vorweg: Dies soll keine Belehrung mit erhobenem Zeigefinger sein und auch auf keinen Fall als Kritik im „Oberlehrerstil“ aufgefasst werden. Auch will ich hier nicht die alten Grundsatzdiskussionen über „Wanderer/ Mountainbiker“, „Naturverträglichkeit“ oder „Holzwirtschaft & Harvester“ erneut nach vorne bringen. Ich denke davon haben wir gerade in den letzten Wochen, auch am Beispiel der Problematik um die Neuregelung des Forstgesetzes in Hessen (zur ONLINE PETITION) genug gehört. Vielmehr geht es mir aus aktuellem Anlass an dieser Stelle um Aufklärung, einer kurze Darstellung der Situation im Nationalpark Harz und darum, dass wir letztlich unserem Sport dort auch weiterhin relativ stressfrei nachgehen können.

Trailtrophy 2012 – Latsch

Vom 22. bis 24.06.2012 ginges mal wieder nach Latsch ins schöne Vinschgau, wo der erste Stopp der diesjährigen TRAILTROPHY 2012 stattfand. Johannes und ich reisten bereits einen Tag vorher an, um uns mit Max Schumann und Tobias Woggon zu treffen und ein paar schöne Aufnahmen zu machen. Das Wetter spielte an diesem Wochenende auch mit und bei rund 30 Grad kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Organisator Thomas Schlecking von Bike Projects hatte für 2012 sogar die neuen Trails auf der Südseite in die Wertung mit aufgenommen und die flowigen Abfahrten sorgten bei der letzten Stage am Sonntag für beste Stimmung. Alles in allem war das spaßige Enduro/ All Mountainevent in Südtirol letztlich ein voller Erfolg und auch die Organisation und Durchführung war in diesem Jahr mehr als gelungen. Danke an alle Teilnehmer und Helfer für den Support, selbst mit schwerem Kamerarucksack hatte ich einen Heidenspaß auf den Trails ;)

Outdoor Erste-Hilfe Fortbildung

Da wir uns mit dem Mountainbike in freier Natur und teils auch auch auf technisch anspruchsvollen Strecken bewegen, ist das Risiko eines Sturzes oder einer Verletzung natürlich immer gegeben. In der Regel hat jeder Mountainbiker schon Bekanntschaft mit leichteren oder auch schwereren Stürzen gemacht und trotz viel Erfahrung, guter Vorbereitung und umsichitgem Fahren, ist ein gewisses Restrisiko bei diesem Sport nie ganz auszuschließen. Daher ist es gerade für Mountainbikie Guides und Trainer sehr wichtig, sich möglichst umfangreich und intensiv auf Erste-Hilfe Maßnahmen und die Erstversorgung eines Verletzen durch Training, Übungen und Fortbildungen vorzubereiten. Unser Team nimmt in der Regel zweimal pro Saison an einem sogenannten Outdoor Erste-Hilfe Kurs teil und eine solche Fortbildung stand am 07.07.2012 in Göttingen auf dem Programm.