Regelmäßig erreichen uns Fragen zu unserer Ausrüstung, den verbauten Komponenten an unseren Teambikes und dem Setup. Daher wollen wir Euch demnächst einige unserer Guides und deren Bikes etwas genauer vorstellen. Los geht es mit unserem langjährigen Trainer „Joschi“…
Ein Teil unseres Teams ist vor den winterlichen Bedingungen im Harz in den Süden geflohen und hat aus Finale Ligure ein paar schöne Eindrücke mitgebracht. Unser Guide und Trainer Johannes „Joschi“ Schilder war mit seinem neuen NICOLAI Ion 16 dabei und „schildert“ uns hier kurz seine ersten Eindrücke von seinem neuen Arbeitsgerät:
MEIN BIKE: Nicolai Ion 16 2015 in Größe L, Rockshox Pike, Reverb und Monarch! Mehr braucht es wohl nicht um klar zu machen, dass es sich um ein reinrassige Enduro handelt, welches nicht nur im flowigen Südharz und steinigen Oberharz jeden Trail meistert, sondern auch In Finale Ligure eine gute Figur macht.
Dank Flipchip lässt sich die Geometrie mit wenigen Handgriffen von flink & wendig auf den Downhillmodus umschalten. Zudem ein kurzes Zischen an Gabel und Dämpfer, 3 Klicks Richtung Schildkröte gedreht – fertig ist das Finalefahrwerk!
Die ersten drei Tage sind wir mit Finale Freeride unterwegs. Morgens lupfen wir noch etwas verschlafen die Räder auf den Hänger des Shuttles und die SRAM Roam 60 Laufräder quetschen sich in die Fahrradhalterung. Mit einem Spanngurt zurre ich den Jerome Clemenz Lenker fest. Quengelnd springt der Motor des alten Ford Transit an und quält sich die 1000hm nach Melongo hinauf. Oben angekommen, 5 Grad und Sonne, durch den aufsteigenden Nebel glitzert das Mittelmeer. Gegen die Kälte ziehe ich noch schnell die ION Shelljacket Vario über. Die letzten Meter müssen wir selber hochtreten. Der SRAM X01 Antrieb mit 30t Kettenblatt sorgt auch in steilem Gelände für besten Vortrieb und auch das Vorderrad bleibt da wo es sein soll, auf dem Boden. Von nun an stehen ca. 900 Tiefenmeter Spaß auf dem Plan und die Strecken „Rollercoster“ und „Killbill 1“ bieten ausreichend Möglichkeiten das Potential des Bikes zu testen. Die CONTINENTAL Trailking 2.4 Protection krallen sich in Erde, Staub, Schlamm und Steine und bringen mich sicher nach unten. Die MAGURA MT5 mit 180mm Scheiben bietet auch bei langen Abfahrten genug Reserven um zuverlässig zu verzögern.
IN AKTION:
Das ION mit 16cm Federweg und seiner abfahrtsorientierten Geometie, fühlt sich unter mir sehr kontrolliert an. Das straffe Rockshox Fahrwerk schluckt große Schläge zuverlässig und sackt aber in Kompressionen und Anliegerkurven auch nicht weg. Der steife Rahmen lässt sich genügsam in die Anlieger drücken und vermittelt mir sofort ein direktes Fahrgefühl. Der kurze Hope Vorbau und der flache Lenkwinkel sorgen in steilem Gelände zudem für maximale Kontrolle. Mehr und mehr bekomme ich ein Gefühl für das Rad, jede Abfahrt fühle ich mich sicherer und komme besser klar. Steine, Wurzeln, Schlamm, Staub, Stufen, Sprünge, schnelle Passagen, Spitzkehren und „Gestokel“. Finale bietet alles was ein Enduro können muss, an einem Tag.
Abends sitzen wir bei Finale Freeride auf dem Hof und lassen beim Bikewash den Tag ausklingen. Man glaubt es kaum, aber nicht nur Fahren geht schnell mit einem NICOLAI, dank des Atomic Yellow Pulvers ist auch die Reinigung schnell erledigt ;) Die glatte Oberfläche lässt sich mit dem sanften Wasserstrahl ohne schrubben und bürsten von Schlamm und Dreck reinigen. Nach einer Woche voller Spaß, gutem Essen und Sonne gehen wir vom Team TRAILTECH MTB nun in die Kurs- und Renn-Saison. Wir werden euch aber in den nächsten Tagen noch einige bewegte Bilder aus Finale Ligure zukommen lassen. Das Nicolai Ion 16 wird mich über die Saison begleiten und zum treuen Weggefährten werden.
Danke an dieser Stelle an SVEN FRANK für die tollen Bilder und das Video!
Wir wünschen Euch einen guten Saisonstart und viel Spaß auf den Harzer Trails!