Seit einigen Jahren bieten wir neben unseren klassischen Tagestouren an unterschiedlichen Standorten im Harz, auch geführte und organisierte Harz-Durchquerungen, Harzcross oder Trans Harz Touren an. Diese Mehrtagesevents sind gerade bei geschlossenen Gruppen wie Vereinen, Firmen oder Freunden beliebt und werden in der Regel gerne individuell gebucht. Nach den Vorgaben unserer Gäste, stellen wir im Vorfeld eine passende Route mit vielen schönen Trails, Aussichtspunkten und Spots zusammen, organisieren die Unterkünfte und den Gepäcktransfer und kümmern uns um den finalen Check der Strecken kurz vor der Tour. Im Mai rund um Himmelfahrt waren wir in diesem Jahr mit MOUNTAIN SPORTS e.V. aus dem Taunus unterwegs …
Die Gruppe rund um den Organisator Hans-Henning bestand aus 16 erfahrenen Mountainbikern, die in der Vergangenheit schon so manche Mountainbiketour absolviert und einige Mehrtagestour-Erfahrung gesammelt hatte. Die Vorgabe war eine erlebnis- und abwechslungsreiche Tour zusammenzustellen und einige schöne Trails zu kombinieren. Betreut wurde die Gruppe jeden Tag von zwei unserer ortskundigen Guides. Als Startpunkt legten wir Goslar am Nordharzrand fest und trafen die motivierten Biker am Morgen des 25.05. bei bestem, sonnigen Wetter an den H+ HOTELS. Nach dem Briefing und der Gepäckübergabe an unseren Shuttlebus, stiegen wir endlich in den Sattel und machten uns an die ersten Höhenmeter in Richtung Süd-Westen. Über breite Forstwege und vesteckte Pfade ging es über Kammwege, tiefe Fichtenwälder, flowige Abfahrten und um die Granetalsperre herum. In Wolfshagen hatten wir ein Grillbuffet reserviert und stärkten uns für die nächsten Kilometer der ersten Etappe. Nachdem wir Lautenthal passiert hatten und einige schöne Extra-Loops und Trails um Wildemann eingebaut hatten, kamen wir schließlich an unserer Unterkunft im kleinen Bergstädtchen Bad Grund an und freuten uns auf das Feierabendbier und ein zünftiges Abendessen.
Der nächste Tag und die zweite Etappe startete nach dem Frühstück mit einer kleinen Extrarunde um Bad Grund herum, wo uns Local Hannes einige schöne Trails präsentieren konnte. Heute sollte es weit in den Süd-Osten nach Bad Lauterberg gehen und die Strecke war vollgestopft mit vielen schönen Grabenwegen, Trails und herrlichen Aussichtspunkten. Unsere Guides informierten die Teilnehmer während der Tour immer mal wieder über die regionalen Besonderheiten, lieferten interessantes Hintergrundwissen zur Historie und der Gegenwart. Da die Gruppe sehr homogen war und wir in der Regel keine Probleme hatten in einem geschlossenen Feld zu fahren, kamen wir sehr gut voran und erlaubten uns natürlich auch den ein oder anderen Stopp an netten Gasthäusern oder landschaftlich schönen Punkten. Nachem wir den härtesten Anstieg des Tages auf die Hans-Kühnenburg hinter uns gebracht hatten und uns bei kalten Getränken, Erbsensuppe und Harzer Käse gestärkt hatten, standen die letzten Kilometer über die Berge und durch die Täler rund um Sieber, Herzberg und Bad Lauterberg an. Ein nicht enden wollender Trail führte uns dann schließlich hinab in die Stadt und zum Hotel, wo wir nach einer schnellen Dusche im Garten des Hauses ein leckeres Bufett mit Grillfleisch, Fisch und Salaten genießen durften. Nach dem ein oder anderen „isotonischen“ Getränk fielen wir dann aber müde ins Bett.
Der dritte Tag unserer Trans Harz Tour und gleichzeitig auch die Königsetappe mit dem Brocken als Highlight, sollte uns auch nochmal konditionell einiges abverlangen – waren doch Temperaturen um die 25-30 Grad und hohe Luftfeuchte angesagt. Doch nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet kamen wir sehr gut voran und erklommen die ersten Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Stöberhai. Von hier aus konnte man den weiteren Verlauf der Etappe erahnen und so rollten wir kurz darauf weiter und unserem nächsten Ziel Braunlage entgegen. Hier verweilten wir aber nicht allzu lange und nachdem wir uns den Weg durch die Menschenmassen vor dem Wurmberg gebahnt hatten, tauchten wir wieder ein in den Wald und die Trails in Richtung Osten. Kurz darauf waren wir schon in Sachsen-Anhalt und kehrten beim Brockenwirt in Schierke zu einer kurzen Mittagspause ein. Danach folgte der Aufstieg zum Brocken, doch auch hier kamen wir sehr gut voran und fuhren mit nur leicht auseinander gezogenem Feld auf das Plateau des Brockengipfels ein. Die Sicht war grandios und für die meisten der Teilnehmer war es der erste Besuch auf dem Gipfel. Jetzt hieß es aber erstmal wieder Höhenmeter vernichten und mit viel Flow ging es über schöne Wege und Trails hinunter nach Oderbrück, zum Oderteich und um den Rehberg herum. Ein kurzer Stop in der Abendsonne an unserem Hotspot dem Rehberger Grabenhaus durfte natürlich nicht fehlen. Dann checkten wir in unserer Unterkunft am Internationalen Haus Sonnenberg ein und Guide Jan bereitete schon mal das Abendessen an der Grillhütte auf dem Gelände vor. Leckeres vom Grill, Bier gekühlt im angrenzenden Bach und ein Blick durch die Teleskope der Sternenwarte rundeten den perfekten Mountainbiketag ab.
Die vierte Etappe zurück nach Goslar sollte mehr Tiefen- als Höhenmeter haben und wir freuten uns schon auf einige weitere Highlight und die schöne Harzer Landschaft des Nationalpark Harz. Auch heute war das Wetter einfach perfekt und so gelangten wir über viele Trails und steinige Pfade über Torfhaus und hinab zur Rangerstation am Scharfenstein. Der Eckerstausee und die Abfahrt hinab nach Bad Harzburg waren mal wieder absolut genial und wir hatten alle ein fettes Grinsen im Gesicht, als wir aus dem Wald hinaus kamen. Jetzt hieß es aber erst mal wieder klettern und das nächste Ziel der Tagesetappe hieß Käste Klippen. Hoch über dem Okertal stärkten wir uns noch ein letztes mal mit Getränken und kleinen Snacks und tauchten dann in die vielen spaßigen Trails hinab nach Oker und Goslar ein. Erschöpft und konditionell auch gut bedient rollten wir die letzten Meter hinab in die Stadt und stiegen dann nach vier Tagen zufrieden und glücklich aus dem Sattel. Ein Schierker Feuerstein und das Finisher Shirt durften natürlich auch nicht fehlen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die tolle Gruppe – es hat super viel Spaß gemacht und das wir die Magie unseres schönen Mittelgebirges zusammen erleben und erfahren durften. Danke auch an alle die uns unterstützt haben, unsere Guides und Partner. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste MTB-Abenteuer mit Euch. #hammerharz